Questo testo è stato tradotto automaticamente - Mostrare in lingua originale
Questo testo è stato tradotto automaticamente - Mostrare traduzione
La coperta del cedro dell'Alaska è progettata come una piattaforma della canna. Il ponte e il guscio sono verniciati con vernice trasparente. Timone con albero in carbonio su cuscinetti orientabili a rulli Jefa.
L'impianto di perforazione in carbonio è guidato su crocette con freccia senza paterazzo o paterazzo.
Quando c'è calma, il Kräutler 24V E-Saildrive, alimentato da due contenitori per batterie Erun Lipo, assume la propulsione. Con l'elevata coppia della macchina elettrica è possibile effettuare manovre sicure anche con vento forte.
Se necessario, è possibile prendere in consegna un rimorchio stradale omologato.
Hergestellt von der WackerWerft GmbH. Das Boot wurde über die Wintermonate jährlich ausgewassert und von der Werft gewartet und gepflegt. Die SUI 1 wurde als erstes W-25 Boot in formverleimter Holzbauweise hergestellt. Optimiert für den Einpersonenbetrieb und beschlagsmässig auf dem neuesten Stand. Alle Strecker und Schoten sind aus der Rudergänger- position bedienbar.
Das Alaskaceder-Deck ist als Stabdeck ausgeführt. Deck und Schale sind mit Klarlack lackiert. Ruder mit Carbonschaft in Jefa Pendelrollenlagern geführt.
Das Carbonrigg wird ohne Back- und Achterstag über gepfeilte Salinge gefahren.
Bei Flaute übernimmt der Kräutler 24V E-Saildrive, versorgt von zwei Erun Lipo Akkukoffern, den Vortrieb. Mit dem grossen Drehmoment der Elektromaschine lassen sich auch bei Starkwind sichere Manöver fahren.
Ein Zugelassener Strassentrailer kann bei Bedarf mit übernommen werden.